Antike Möbel bewahren: Ein Pflegeleitfaden

Optimale Luftfeuchtigkeit und Temperatur

Holz reagiert empfindlich auf Schwankungen: 45–55 Prozent relative Luftfeuchtigkeit und 18–22 Grad Celsius gelten als bewährt. Zu trocken führt zu Rissen, zu feucht zu Quellungen und Schimmel. Nutzen Sie Hygrometer, Luftbefeuchter oder Entfeuchter, und dokumentieren Sie Werte wöchentlich. Schreiben Sie uns, welche Geräte bei Ihnen funktionieren.

Lichtschutz ohne Verdunkelung

UV-Licht lässt Oberflächen ausbleichen und Lacke ermüden. Setzen Sie auf UV-Schutzfolien, leichte Vorhänge, verstellbare Jalousien und rotieren Sie exponierte Möbel regelmäßig. Ein diffuser Platz abseits direkter Sonneneinstrahlung bewahrt Farbe und Tiefe der Patina. Kommentieren Sie, welche Kombinationen bei Ihnen ästhetisch und wirksam sind.

Abstand zu Wärme- und Feuchtequellen

Stellen Sie antike Möbel nicht an Heizkörper, Öfen, Klimageräte oder Außenwände mit Kondensationsrisiko. Ein Abstand von mindestens 60 Zentimetern reduziert Spannungen im Holz und verhindert Salz- oder Wasserflecken. Untersetzen schützen zudem vor aufsteigender Kälte. Haben Sie Fragen zu problematischen Grundrissen? Schreiben Sie uns – wir helfen mit Ideen.

Reinigen wie im Museum

Staub wirkt wie feines Schleifpapier. Entfernen Sie ihn wöchentlich mit einem sehr weichen Pinsel oder Mikrofasertuch, immer ohne Druck und mit der Maserung. Verwenden Sie Staubsauger nur mit Bürstenaufsatz und reduzierter Leistung. Berichten Sie, welche Pinsel sich bei Profilen und Schnitzereien bewährt haben.
Feine Schwundrisse sind oft Zeichen natürlichen Alterns und kein Alarm. Überlackieren sperrt Bewegung ein und verschlimmert Schäden. Stabilisieren Sie das Klima und beobachten Sie die Entwicklung. Teilen Sie Fotos und Maße, damit wir typische Ursachen diskutieren und nächste Schritte empfehlen können.

Beschläge, Leder und Textiles bewahren

Poliermittel nur sehr sparsam und niemals auf Holz laufen lassen. Lieber mit milden Mitteln reinigen, trocknen und mit mikrokristallinem Wachs schützen. Patina ist Teil der Geschichte. Schreiben Sie, wie Sie Oxidation bremsen, ohne Charakter zu verlieren.

Dokumentieren, erzählen, weitergeben

Führen Sie ein Pflegeheft: Datum, Raumklima, Maßnahmen, Produkte, Reaktionen des Holzes. Fotos vor und nach helfen, Entwicklungen zu bewerten. Teilen Sie eine Vorlage mit der Community, oder laden Sie unsere nächste Version nach Veröffentlichung herunter.

Dokumentieren, erzählen, weitergeben

Patina ist gelebte Zeit, kein Makel. Erhalten Sie Originaloberflächen, Stiftungen und Beschläge, wenn möglich. Kleine Unregelmäßigkeiten erzählen Herkunft. Diskutieren Sie mit uns, wo die Grenze zwischen behutsamer Konservierung und notwendiger Restaurierung liegt.
Ogungbenro
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.